Rezept von Peter K.
4 große oder 8 kleine Hühnerbrüste ohne Haut
1 rote Zwiebel, grob geschnitten
250 g Heidelbeeren, frisch oder tiefgekühlt, leicht zerdrückt
½ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
4 dünne Scheiben Ingwer, klein gehackt
¼ TL Rosmarinblätter, gehackt
¼ TL Thymianblätter
½ Würfel Gemüsesuppe in ¼ l Rotwein aufgelöst
1 EL Zucker
2 EL Balsamico-Essig
2 TL Stärkepulver in etwas Wasser gelöst
Salz nach Geschmack
Öl
Zwiebel, Pfeffer, Ingwer, Rosmarin und Thymian in etwas Öl andünsten und mit dem Gemüsesuppe-Rotwein-Gemisch, dem Zucker und dem Balsamico-Essig ablöschen.
Unter gelegentlichem Rühren ein paar Minuten leicht kochen lassen.
Dann die Heidelbeeren einrühren, mit der Stärke binden, abschmecken und von der Flamme nehmen.
Die Hühnerbrüste leicht salzen sowie pfeffern und im nicht zu heißen Öl beidseitig braten. Auf Tellern servieren und warm stellen.
Die Sauce nochmals erhitzen und über die Hühnerbrüste verteilen.
Dazu Gnocchi oder mit Käse gefüllte Tortelloni.
Dieses geschmackvolle Rezept stammt aus Zahre (italienisch: Sauris), einer deutschen Sprachinsel im Friaul.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.