Rezept von Peter K.
500 | g | große Garnelen (gekocht und geschält) |
2 | Stk. | Knoblauchzehen (gehackt) |
1 | EL | Butter |
1 | EL | Öl |
2 | Dosen | Linsen (gut gespült und abgetropft) |
1 | Stk. | Zwiebel |
4 | Zehen | Knoblauch |
1 | Stk. | Karotte |
1 | Stk. | gelbe oder rote Paprikaschote |
100 | g | Kartoffeln |
2 | Stk. | Tomaten |
1,50 | EL | Vegetable Masala (oder Curry-Pulver) |
1 | Stk. | gepresste Limette oder Zitrone |
2 | EL | Butter |
- | Chillies nach Geschmack | |
- | Salz oder Gemüsepulver | |
- | Fladenbrot oder Basmatireis als Beilage |
Die Zwiebel grob schneiden, den Knoblauch und die Tomaten fein hacken, die Karotte in kleine Würfel, die Paprikaschote und die Kartoffeln in etwas größere Würfel schneiden.
In einem Topf die Butter zerlassen und die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotte sowie die Kartoffeln darin ganz leicht anbraten. Masala einrühren, die Tomaten zugeben und mit etwas Wasser angießen. Alles zugedeckt ein paar Minuten dünsten. Wenn die Gemüse noch leicht bissfest sind, Salz, die Paprikawürfel sowie die Chillies beifügen und kurz weiterdünsten.
Nun noch die Linsen einrühren, alles kurz erhitzen, den Limettensaft zugeben, umrühren und das Gericht warm halten.
In einer Bratpfanne Butter und Öl mäßig heiß werden lassen und den Knoblauch sowie die Garnelen einrühren und bei größerer Hitze 3–5 Minuten braten.
Dazu passt am besten indisches Fladenbrot (Naan) oder Basmati-Reis.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.