Rezpt von Peter K.
1 mittlere Brokkolirose
2 mittlere Kartoffeln
6 Scheiben Räucherlachs, in Streifen geschnitten
150 g Farfalle oder Bandnudeln in kleinere Stücke gebrochen
Gehackte Gartenkräuter wie Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Estragon, Dill etc.
1 Zehe Knoblauch, zerdrückt
1/8 l frische Sahne
Meersalz
Etwas geriebene Muskatnuss
Pfeffer aus der Mühle
Einige Flusskrebsschwänze oder Scampi, geschält
Etwas gehackte Chillies
2 EL Olivenöl
Weißbrot oder Ciabatta
Die Brokkoliröschen vom Strunk trennen, die Kartoffeln schälen, alles klein schneiden und in leicht gesalzenem Wasser sehr weich kochen. Zwei Drittel des Wassers abseihen und den Rest des Wassers mit den Kartoffeln und dem Brokkoli mit einem Pürierstab zu einer sämigen Suppe pürieren. Die gehackten Kräuter, die Sahne, die Krebse und die übrigen Zutaten zugeben.
Die Nudeln kernig weich („al dente”) kochen, abseihen und in die Suppe geben.
Diese abschmecken, nochmals erhitzen und in die Teller füllen. Kurz vor dem Servieren mit den Räucherlachsstreifen garnieren.
Dazu geröstete Weißbrotscheiben oder Ciabatta.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.