Rezept von Peter K.
4 | kg | Truthahn (1 kleiner Truthahn) |
20 | dag | Kastanien/Maroni (gekocht und geschält) |
20 | dag | Dörrpflaumen (entkernt) |
6 | Stk. | Äpfel |
5 | dl | Apfelsaft |
4 | EL | Butter |
0,50 | TL | Zimt |
- | Salz | |
- | Schwarzer Pfeffer (aus der Mühle) | |
1 | dl | Portwein (oder Rotwein gezuckert) |
- | etwas | Maizena oder Saucenbinder |
- | Beilage: | (Knödel, Kraut, Salat) |
Die Kastanien und Dörrpflaumen grob hacken und mit dem Apfelsaft kurz aufkochen. Die Äpfel schälen, entkernen und in grobe Würfel schneiden und mit Butter, Zimt sowie den Kastanien und Äpfeln vermischen.
Die Pute waschen, trocken tupfen, innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Kastanien-Pflaumen-Apfel-Gemisch füllen und mit Küchengarn zunähen.
Das Backrohr auf 220 Grad vorheizen, den Truthahn auf einem Rost ins Rohr schieben und über einem tiefen Backblech mit 2 cm Wasser 1 Stunde braten.
Anschließend die Temperatur auf 80 Grad drosseln und für 9 (neun!) Stunden, am besten über Nacht, garen. Sollte dann die Unterseite noch zu hell sein, den Vogel wenden und unter
dem Grill noch kurz bräunen.
Die Pute aus dem Rohr nehmen, tranchieren und mit der Füllung auf die Teller legen. Den Bratensaft in einen Topf geben, mit Portwein aufgießen und mit Salz und Pfeffer würzen, eventuell mit Maizena binden.
Dazu Kraut, Knödeln und Salat servieren.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.