Rezept von Peter K.
Ein 1,2 bis 1,5 kg wiegendes junges Huhn, in Portionen zerteilt
Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
2 EL Olivenöl
¼ Tasse fein gehackte Zwiebel
1 TL fein gehackter Knoblauch
½ Tasse trockener Weißwein
2 EL Weinessig
½ Tasse Hühnerbouillon
1 TL Rosmarin
1 Lorbeerblatt
1 EL entsteinte Oliven, der Länge nach geschnitten
3 ungerollte Anchovisfilets, in kaltem Wasser abgespült, abgetrocknet und klein gehackt
Das Huhn waschen und die Teile mit Küchenkrepp abtrocknen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer schweren Pfanne das Olivenöl erhitzen, bis sich ein leichter Rauch bildet. Die Hühnerteile nacheinander bräunen, wobei man mit der Haut nach unten beginnt und die Stücke mit der Zange wendet.
Die gebräunten Teile auf einen Teller tun. Jetzt fast alles Fett aus der Pfanne abgießen und nur eine dünne Schicht auf dem Boden lassen.
Zwiebel und Knoblauch hinein tun und bei mäßiger Hitze und unter dauerndem Rühren 8 bis 10 Minuten schmoren bzw. bis sie leicht gebräunt sind.Wein und Essig hinzu gießen und schnell aufkochen lassen, bis die Flüssigkeit auf etwa ¼ Tasse eingedickt ist. Dann die Hühnerbouillon hinein gießen, unter dauerndem Rühren 1 oder 2 Minuten kochen und den an der Pfanne haftenden Bratensatz mit hinein rühren. Die angebratenen Hühnerteile in die Pfanne zurücktun, Rosmarin und Lorbeerblatt hinzufügen und zum Kochen bringen. Nach etwa 30 Minuten sollte das Huhn gar sein.
Die Hühnerportionen auf einer erwärmten Servierplatte anrichten. Das Lorbeerblatt entfernen und die in der Pfanne befindliche Bouillon so lange kochen lassen, bis sie leicht eingedickt ist und die gewünschte Geschmackskonzentration erreicht hat. Die schwarzen Oliven und die Anchovis hineinrühren und die Sauce etwa eine Minute weiterkochen lassen. Dann über das Huhn gießen. Mit Reis servieren.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.