Rezept von Peter K.
600 | g | Rinderherz |
4 | Stk. | große Kartoffeln |
2 | Stk. | gekochte Maiskolben |
- | --- | |
- | Für die Marinade: | |
4 | Stk. | gepresste Knoblauchzehen |
50 | ml | Rotweinessig |
100 | ml | Rotwein |
50 | ml | Wasser |
1 | TL | Kreuzkümmelpulver |
2 | EL | feinst gehackte Chilischoten (oder -flocken) |
- | Salz | |
- | Öl |
Das Rinderherz von Röhren und Fett befreien und in leicht gesalzenem Wasser weich kochen, auskühlen lassen und in ca. 2,5 x 2,5 x 1,5 cm große Würfel schneiden.
In einer Schüssel aus Öl, Knoblauch, Essig, Wein, Wasser und Salz eine Marinade herstellen und in dieser die Fleischstücke mindestens 12 Stunden marinieren.
Jeweils 4 bis 5 Herzwürfel auf einen Spieß stecken und bei hoher Temperatur grillen. Dabei öfter mit der Marinade einpinseln.
Klassische Beilagen sind „Choclos” (in Scheiben geschnittene gekochte Maiskolben), große gekochte „Papas” (Kartoffeln) und eine „Salsa” (Sauce) nach Belieben. Die Spieße können aber auch auf einem Salat- oder Gemüsebett (im Bild gut gewürzte grüne Bohnen) serviert werden.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.