Rezept von Peter K.
Am besten eignen sich für dieses Gericht chinesische Glas- oder Reisnudeln, aber auch italienische Spaghetti, essfertig vorbereitet nach Anweisung auf der Packung.
250 | g | Schweinefilet, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten |
6 | Blätter | Chinakohl, quer in Streifen geschnitten |
1 | Handvoll | frische Sojasprossen |
- | einige Zuckererbsen | |
1 | Stk. | roter Paprika, in kleine Streifen geschnitten |
1 | Stk. | Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten |
2 | cm | Ingwer, gehackt |
- | Knoblauch, grob gehackt | |
- | Chillies, klein geschnitten | |
1 | EL | Reisessig |
2 | EL | chinesische Sojasauce |
1 | EL | trockener Sherry |
5 | EL | Sesam- oder Erdnussöl |
- | Chinapulver* | |
- | Salz | |
- | Koriander- oder Petersiliengrün |
In einem Wok oder einer großen Pfanne das Öl erhitzen, die Zwiebelscheiben, den Knoblauch und den Ingwer 2 Minuten unter Rühren anbraten. Die Fleischscheiben sowie das Chinapulver und nach weiteren 2 Minuten unter stetigem Rühren die Chillies, den Chinakohl, den Paprika, die Erbsen sowie die Sojasprossen beigeben. Nun noch die vorbereiteten Nudeln und alle Flüssigkeiten einrühren. Kurz kochen lassen.
In chinesischen Schüsseln, mit Koriander garniert servieren und mit Stäbchen essen.
*Chinapulver ist ein Gemisch aus Piment-, Zimt-, Pfeffer-, Nelken- und Sternanispulver
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.