Rezept von Peter K.
250 | g | Schweineleber |
50 | g | Spinatblätter (frisch oder TK) |
50 | g | schwarze Oliven (entsteint) |
100 | g | grüner Speck |
1 | Stk. | mittelgroße Zwiebel |
3 | Zehen | Knoblauch |
1 | Stk. | Ei |
1 | Bund | Petersilie |
0,50 | TL | Majoran |
0,50 | TL | Thymian |
- | schwarzer Pfeffer aus der Mühle | |
- | Salz nach Geschmack |
Die frischen Spinatblätter kurz im eigenen Saft andünsten (die gefrorenen nur auftauen) und in einem Tuch leicht ausdrücken.
Dann mit den Oliven, der rohen Leber, dem Speck, der Zwiebel und dem Knoblauch durch den Fleischwolf drehen oder in der Küchenmaschine feinst zerkleinern.
Das Ei darüber schlagen, alles gut würzen und zu einer geschmeidigen Masse rühren, die nun in eine geeignete – eventuell mit Alufolie ausgelegte – Form geleert und verstrichen wird. Bedeckt im heißen Wasserbad im auf 220º vorgeheizten Backrohr ca. eine Stunde garen.
Die fertige Pastete auskühlen lassen, in Scheiben schneiden und mit Baguette, Gemüse, Salat und/oder Cornichons genießen.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.