Rezept von Peter K.
1 ganzes Kaninchen, in 6 –10 Teile geteilt, oder 4 Kaninchenkeulen
Für die Salmorejo - Sauce :
8 Knoblauchzehen, zerdrückt
2 Chillies, klein geschnitten
8 Pfefferkörner, schwarz
½ TL Kreuzkümmelpulver
½ TL Korianderpulver
½ TL Paprikapulver
1 TL Thymian
1 TL Oregano
5 Zweige Petersilie oder Koriandergrün
2 Gewürznelken
6 EL Rotweinessig
100 ml Weißwein
100 ml Olivenöl
Meersalz nach Geschmack
Alle Zutaten für die Salmorejo-Sauce mit einem Handmixer pürieren, über die Kaninchenteile gießen und über Nacht zugedeckt marinieren lassen.
Am nächsten Tag das Kaninchen aus der Beize nehmen, abstreifen und trockentupfen, dann in einem Brattopf in etwas Olivenöl langsam von allen Seiten anbraten.
Nach und nach die restliche Sauce zugeben und alles unter häufigem Rühren schmoren lassen, bis das Fleisch weich und kaum noch Flüssigkeit im Topf ist (ca. 1 ½ Std.).
Dazu serviert man neben Salat z.B. auch „Papas arrugadas” (siehe eigenes Rezept) oder Safranreis mit Gemüse wie Mais, Erbsen, klein geschnittenen roten Paprikaschoten, Karotten und Zucchini sowie schwarzen, kernlosen Oliven.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.