Rezept von Peter K.
3 | Stk. | Schweinsfüße (vom Fleischer in 3 bis 4 Scheiben schneiden oder hacken lassen) |
300 | g | Schweinebauch |
2 | Stk. | Maiskolben (in je 4 Scheiben) |
1 | Stk. | rote Zwiebel, grob gehackt |
4 | Zehen | Knoblauch, gehackt |
200 | g | Kartoffeln |
1 | Stk. | Karotte |
100 | g | Kürbis oder Zucchini |
200 | g | Süßkartoffeln |
1 | Stk. | feste grüne Banane |
- | Saft einer Limette (oder Zitrone) | |
1 | Stk. | rote Paprikaschote |
1 | Tasse | Tomatenpüree |
- | Pfefferkörner | |
3 | Stk. | fein gehackte Chilischoten |
- | Salz oder Suppenpulver | |
- | Etwas Kartoffelpüree zum Binden | |
- | Rollgerste | |
- | Kichererbsen aus der Dose |
Schweinebauch und Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und beiseite stellen.
In leicht gesalzenem Wasser die Schweinsfüße fünf Minuten kochen lassen, dann den Schaum abschöpfen, Salz sowie Pfefferkörner zufügen und 30 Minuten kochen lassen.
Überflüssiges Wasser wegschütten, Bauchfleisch und Tomatenpüree zugeben und alles weitere 20 Minuten sanft köcheln lassen.
Nun wird die Hitze erhöht, und in der Reihenfolge des Garwerdens werden die geschnittenen Gemüse und Chilis dazu gegeben – zuletzt Süßkartoffel, Kürbis und Banane. Unter häufigem Rühren alles langsam garen. Mit Kartoffelpüree (oder Suppenbinder) etwas binden, nochmals abschmecken, Limettensaft zugeben und mit Rollgeste-Kichererbsen-Gemisch servieren.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.