Rezept von Peter K.
4 | Knoblauchzehen | |
2 | mehlige Kartoffeln | |
0,25 | L | Olivenöl |
- | Saft einer Limette | |
- | Salz | |
2 | TL | Tomatenmark |
- | Pfeffer | |
- | Senf |
Die Knoblauchzehen zerquetschen, die frisch gekochten Kartoffeln hinzufügen, mit dem Olivenöl und dem Saft der Limette zu einer geschmeidigen Paste verarbeiten.
Mit dem Tomatenmark, Salz, Pfeffer und etwas Senf abschmecken.
Ailloli wird mit geröstetem Weißbrot zu Bouillabaisse, Fisch, Gemüse, harten Eiern, naturell gekochtem Gemüse und gegrilltem Fleisch gegessen.
Der Name Ailloli kommt vom provenzalischen Wort ail = Knoblauch.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.